Auf unserer Website unter: www.hausruck-challenge/anmeldung
Volksschule Geboltskirchen ab 12:30 Uhr
Bis 1 Stunde vor jeweiligem Startbeginn.
Nachnennungsgebühr: Kinder 2 € und Erwachsene 5 €
Das Nenngeld ist bei der Startnummernausgabe zu entrichten.
Auf unserer Website unter: www.hausruck-challenge.at/starterliste
Gratis Shuttle Bus für die Challenge Light und Nordic Walking ab 14:45 Uhr vom Gemeindeamt Geboltskirchen nach Haag am Hausruck.
Split Challenge (für zweiten Läufer) ab 15:15 Uhr vom Gemeindeamt Geboltskirchen zum Plateau.
Dieser befindet sich in Haag bei der Einmündung vom “Weg der Sinne” in den “Grünen Weg” bei der Quelleinfassung Ditting (Mayrhuber-Quelle). Zur leichteren Orientierung haben wir auch einen Lotsendienst vor Ort.
Auch für einen Kleiderrücktransport ist gesorgt.
Bitte nur Kleider (keine Wertgegenstände!) in die bereitgestellten Taschen geben. Für Diebstähle oder eventuelle Schäden wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen!
Die Taschen für den Rücktransport liegen direkt beim Challenge-Light-Start auf und werden von einem Helfer entgegengenommen.
Unsere Strecke ist vom ersten Meter weg vermessen und jeder Kilometer markiert.
Nach folgenden Distanzen warten Verpflegestationen:
Labe 1 nach ca. 3,9 km beim Bahnhof Scheiben: Wasser
Labe 2 nach ca. 7,5 km bei Erreichen des Hausruckkammweges: ISO, Wasser, Bananen
Labe 3 nach ca. 13,7 km beim Plateau: ISO, Wasser, Bananen
Labe 4 nach ca. 18,5 km beim Aussichtsturm in Haag: ISO, Wasser, Bananen
Labe 5 nach ca. 22,2 km beim Gadringer Hochweg: ISO, Wasser, Bananen
Bitte die Becher und sonstigen Müll in der Nähe der Verpflegestationen wieder deponieren und nicht in den Wald werfen.
Kids Challenge ab 14:00
Hausruck/Split Challenge 15:00
Light/Nordic Walking Challenge 15:50
Computer unterstütze Brutto Zeitnehmung
Bei Fragen nach dem Rennen bitten wir euch um etwas Geduld, wir kümmern uns so schnell als möglich um euer Anliegen.
Eine Radbegleitung ist strengstens Verboten und führt zur Disqualifikation!
Die gesamte Strecke wurde von uns mit Absperrbändern, Fähnchen, orange-weissen Hüten markiert. An wichtigen Stellen stehen zusätzlich Lotsen. Sollte sich dennoch jemand verirren, dann bitte eine der Notfallnummern anrufen.
Wir selber sind die Strecke schon unzählige Male abgelaufen. Trotz der zum Teil sehr steilen Passagen ist es noch nie zu einem Unfall oder gröberen Verletzung gekommen. Sollte dennoch etwas passieren, dann bitte ruhig bleiben und warten bis unsere Mountainbiker vorbeikommen. Für absolute Notfälle haben wir einen Jeep. Sollte jemand einen Unfall oder sonstige gesundheitliche Probleme bekommen, dann dies bitte bei der nächsten Verpflegestation melden. Im Ziel gibt es eine Notfallversorgung durch das Rote Kreuz.
+43 677 / 180 364 44 (Markus Hlava) oder +43 664 / 226 796 1 (Franz Grausgruber)
122 Feuerwehrzentralen
133 Polizei
144 Rettungsdienst
WER ABKÜRZT WIRD DISQUALIFIZIERT!
Wir haben an verschiedenen Stellen Posten stationiert, welche die Startnummern kontrollieren. Sollte sich aus diesem Protokoll ein Regelverstoß ableiten lassen, wird der Läufer disqualifiziert.
Die Wechselzone für die Split-Challenge ist ca. nach 13,1km bei der Labe 3 am Plateau.
Vor dem schnellsten Läufer wird ein Mountainbiker fahren. Hinter dem letzten Läufer werden 2 Mountainbiker fahren. Alle 3 sind mit Handy ausgestattet. Von den Schlussfahrern wird die Strecke auch gleich wieder abgebaut und gesäubert.
Vor dem schnellsten Läufer wird ein Mountainbiker fahren.
Damen: Sportplatz
Herren: Volksschule
Im Ziel gibt’s neben ISO, Wasser und Bananen auch über 40 selbstgemachte Kuchen, Freibier, etc. solange der Vorrat reicht.
Hausruck Challenge und Split Challenge um 18:30 Uhr.
Siegerehrung findet in der Stockschützenhalle Geboltskirchen statt.
Kinder ab 16 Uhr
Challenge Light und Nordic Walking ab 18 Uhr
Hausruck Challenge und Split Challenge ab 18:30 Uhr
Auf unserer Website unter: www.hausruck-challenge.at/ergebnisliste
Prämierung der jeweils 3 Klassen Schnellsten
Drei Tagesschnellsten W/M € 50/40/30
Streckenrekord: € 100
Unsere Kleinsten (Knirpse) bekommen alle eine Medaille. Es gibt keine Wertung.
Der olympische Gedanke und die Freude an der Bewegung steht hier im Vordergrund.
Bei allen anderen Bewerben der Kids Challenge bekommt jedes Kind eine Urkunde,
die ersten drei werden prämiert.
Prämierung der jeweils 3 Klassen schnellsten Teams w/m/mixed ohne Altersklassen
Sieger ist jene/r Teilnehmer/in mit der geringsten Differenz zur Durchschnittszeit aller Teilnehmer/innen.
LC MKW Hausruck, eine Sektion der Union Geboltskirchen:
Organisation: Markus Hlava
t: +43 677 180 36 444
m: bssvpr@yp-unhfehpx.ng
Zimmer sind über die Vitalwelt buchbar:
www.vitalwelt.at
vasb@ivgnyjryg.ng
Verlosung der Preise bei den Siegerehrungen
Hausruck Challenge:
2015 mit 1:31:41 Robert Gruber – LC ASKÖ Henndorf
2010 mit 1:46:49 Andrea Springer – Union Rohrbach-Berg
Light Challenge:
2013 mit 21:43 Martin Haas – CLR Sauwald
2015 mit 26:01 Sabrina Prager – LG Passau
Unser Dank gilt ganz besonders unseren Sponsoren, Grundeigentümern und “Helping Hands”.
Weiters natürlich unseren zahlreichen disziplinierten Besuchern und last but not least unseren motivierten Läufern, die unsere Veranstaltung erst zu dem machen, was sie heute ist.
Sponserd by Scania
Was macht die Hausruckchallenge aus Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Klassen
m/w U20, 20 bis 70+
ab 30 Jahren als 10 Jahres-Klassenwertung
Distanz
26,2 km
Startzeit
15 Uhr
Frühbucher
€ 30,-
Ab 11. Mai
€ 35,-
Die ersten 100 Anmeldungen zur HausruckChallenge/SplitChallenge erhalten ein Starter T-Shirt